Tipps & Informationen

Cargobike - Kaufberatung

Die Anzahl spezialisierter Cargobike-Fachgeschäft mit einer breiten Auswahl steigt. Auch immer mehr klassische Fahrradhändler haben inzwischen ein oder mehrere Cargobikes im Programm. Der Vorteil beim Kauf im lokalen Fachhandel sind persönliche Beratung bei Testfahren, Ausstattung und Kauf sowie dauerhafter Service vor Ort. Die Servicefrage ist nicht zu unterschätzen. Denn ein viel genutztes Cargobike braucht regelmäßig Service. Und auch bei Reparaturbedarf ist man im Fahrradfachgeschäft im Vorteil wenn das Cargobike auch dort gekauft wurde. Mit einem billigen Internet-Kauf hat man schlechtere Karten.

Vor allem kleinere Hersteller, die (noch) kein ausgeprägtes Händlernetz haben vertreiben ihre Cargobikes auch direkt. Hier sollte mit dem Hersteller die Service-Frage geklärt werden. Wer technisch versiert ist kann sich von einigen Modellen auch ein sogenanntes „Frame Kit“ (Rahmenset) bestellen und sein Cargobike selber mit den gewünschten Komponenten aufbauen. Darüber hinaus gibt es auch eine engagierte Selbstbau-Szene, die Online-Baupläne und Workshops für den Selbstbau anbietet.

Bei Internet-Käufen gilt es sehr auf Qualität zu achten. Einfach das günstigste No-Name-Modell online zu bestellen kann schnell zum Eigentor werden: Wenn statt einem fahrbereiten Cargobike ein Bausatz mit minderwertigen oder unvollständigen Komponenten vor der Tür steht oder wenn es im aufgebauten Zustand den Belastungen nicht gewachsen ist.

Geldsparen bei der Anschaffung eines neuen Cargobikes lässt sich durch das immer beliebter werdende Fahrradleasing und in zahlreichen Kommunen und einigen Bundesländern auch durch Cargobike-Kaufprämien.

Quelle:

Weg vom Auto und hin zum Lastenrad. Für mehr Lebensqualität und einer besseren Umweltbilanz.

Wenn du mehr wissen möchtest oder einfach nur Fragen hast, nehm bitte mit uns Kontakt auf. ... Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.